Hier mal eine kleine Liste, wie du an das Ganze rangehen könntest ;)
- Schnapp dir deine Finanzapp/Kontoauszüge und schreib auf, welche Kosten jeden Monat vom Konto gehen. Das sind die sogenannten "Fixkosten".
Hierunter fallen bei mir beispielsweise Miete, Gebühr fürs Fitnessstudio, Gebühr für die iCloud und Spotify.
- Ebenfalls ganz wichtig sind Gebühren, die du Jährlich/Halbjährlich/
Vierteljährlich leisten musst. Das sind die sogenannten "Sinking Funds".
Bei mir umfasst das die Semestergebühr, mein Disney+ Abo und diverse Versicherungen.
Bei diesen gibt es jetzt noch einen zusätzlichen Schritt für die monatliche Berechnung. Ich erkläre es dir anhand eines Beispiels: Meine Semestergebühr beträgt halbjährlich ca. 300€, damit ich diese Summe nicht auf einmal bezahlen muss, teile ich diese auf. Heißt 300€/6 (Anzahl der Monate) ergibt eine Sparsumme von 50€ pro Monat, die ich beiseite lege. Dies machst du mit allen Sinking Funds, entsprechend der Anzahl an Monaten, die du noch hast, bis du zahlen musst
- Nun ist es noch wichtig, deine Einkünfte zu notieren und von diesen die Summe der Fixkosten und der Sinking Funds abzuziehen. So erhältst du die Summe, die für den restlichen Monat bleibt.
- Dieser Schritt ist am Anfang etwas kniffliger. Man muss hier einfach ausprobieren und ggf. anpassen. Und zwar geht es um die Verteilung des "restlichen" Geldes. Hier musst du natürlich ausreichend Geld für die "Variablen Kosten" - das Geld, welches du im Alltag benötigst - einplanen. Du kannst aber auch Geld für Sparchallenges oder direkt für Sparziele beiseite legen. Im Bild-Beispiel habe ich für beides eine Aufteilung vorgenommen. Schau dir hierfür am Besten die Tabelle einmal an ;)
- Was für Materialien brauchst du, um zu starten: ehrlich gesagt (nicht gerade die beste Business-Mentalität) nichts! Du kannst natürlich erstmal dein Geld in Umschlägen beiseite legen! Und alle deine Pläne entweder (wie ich) in Excel notieren oder schlicht auf einem Block.
Challenges würde ich für den Start mehr oder weniger empfehlen. Ich persönlich habe direkt mit ein paar einfachen durchgestartet, aber wenn es dir zu viel ist, dann beginne erstmal ohne!
Falls du welche möchtest, würde ich dir für den Anfang simplere Challenges mit niedrigem Sparwert empfehlen, wie beispielsweise die "Kleingeld-Challenges" aus meinem Shop oder die "Dice it" und "Shut the Box" sind gut geeignet für den Anfang.